Kündigung
Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen – also in Briefform. E-Mail oder Fax genügen nicht. So sieht es das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in § 623 vor. Außerdem muss die Kündigung des Arbeitsvertrags immer mit vollem Namen unterschrieben werden. Bevor Arbeitnehmer ihren […]
WeiterlesenArbeitsrecht
Die Klagefrist bei der Kündigungsschutzklage Will sich der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung wehren, muss er innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Erhebt der Arbeitnehmer nicht innerhalb von 3 Wochen ab Zugang […]
WeiterlesenUnterhaltsrecht
Duesseldorfer-Tabelle-2020 Duesseldorfer-Tabelle-2018 Duesseldorfer-Tabelle-2019
WeiterlesenUnfallregulierung
Bei jedem unverschuldeten Verkehrsunfall muss die gegnerische Haftpflichtversicherung auch die Gebühren des von Ihnen beauftragten Rechtsanwalts übernehmen. Es wird daher dringend empfohlen, sich unmittelbar nach einem Verkehrsunfall mit mir oder einem anderen Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen.
Weiterlesen